Umzugskartons richtig packen – diese 10 Fehler machen fast alle
- GLOLOG Transport & Umzüge

- 20. Sept.
- 2 Min. Lesezeit
Ein Umzug beginnt nicht erst am großen Tag – sondern mit dem Packen. Doch genau dabei passieren die meisten Fehler: Kartons reißen, Sachen gehen kaputt oder nichts ist auffindbar. Dabei lässt sich mit etwas System viel Stress vermeiden.
GLOLOG – Ihr Umzugsprofi aus Hannover – zeigt Ihnen die 10 häufigsten Fehler beim Packen von Umzugskartons und wie Sie es besser machen.
👉 Perfekt für alle, die ihren Umzug in Hannover stressfrei organisieren wollen – egal ob privat oder beruflich.

1. Kartons zu schwer packen
Fehler: Bücher, Geschirr & Elektrogeräte in einem Karton → Rückenschmerzen & kaputte Kisten vorprogrammiert.
Besser:
Max. 15–20 kg pro Karton
Schwere Sachen nach unten, leichte nach oben
Bücher besser in kleinen Kisten oder flach verteilen
2. Ohne System packen – Chaos beim Auspacken
Fehler: Alles wird durcheinander eingepackt – beim Auspacken dauert’s ewig.
Besser:
Raumweise packen
Beschriften: Raum + Inhalt + „oben“/„unten“
Farbige Klebepunkte für einfache Zuordnung

3. Kartons nicht richtig verschließen
Fehler: Kiste wird nur eingeklappt oder zu locker zugeklebt → Unfallgefahr.
Besser:
Immer Kreuzverklebung mit starkem Klebeband
Unterseite zusätzlich mit Streifen verstärken
Oben flach zukleben – leichter stapelbar
4. Zerbrechliches ungeschützt einpacken
Fehler: Gläser und Teller einfach so in den Karton – Bruch garantiert.
Besser:
Papier oder Luftpolsterfolie verwenden
Gläser senkrecht & einzeln einwickeln
Teller stehend statt liegend einpacken
5. Falsche Kartongröße für den Inhalt
Fehler: Große Kartons für schwere Inhalte → lassen sich nicht mehr tragen.
Besser:
Große Kartons = Kleidung, Decken, Kissen
Kleine Kartons = Bücher, Geschirr, Deko
Spezialkartons (z. B. für Hängemappen oder Bilder) nutzen
6. Lebensmittel ungesichert transportieren
Fehler: Offene Tüten, Glasflaschen oder Ölbehälter ohne Schutz → Sauerei.
Besser:
Flüssigkeiten extra sichern oder ganz verbrauchen
Gläser & Flaschen in Folie oder Handtücher wickeln
Keine offenen Packungen (Mehl, Zucker etc.) mitnehmen

7. Karton falsch tragen (z. B. an den Laschen)
Fehler: Kiste wird unsachgemäß getragen – Laschen reißen, Boden bricht.
Besser:
Immer an den Seiten greifen
Rücken schonen: in die Hocke gehen, nicht aus dem Rücken heben
Bei großen Möbelstücken: GLOLOG hilft mit Tragegurten & Technik
8. Kartonberge in Laufwegen stapeln
Fehler: Alles steht kreuz und quer im Weg – Stress & Verletzungsgefahr am Umzugstag.
Besser:
Kartons platzsparend stapeln, z. B. nach Raum
Freie Wege lassen für Möbel & Transport
„Letzte Kiste“ für Tagesbedarf extra bereitstellen
9. Kartons aus dem Supermarkt verwenden
Fehler: Alte Bananenkisten, Pappkartons oder wackelige Boxen – instabil & unhygienisch.
Besser:
Stabile Umzugskartons (z. B. direkt bei GLOLOG erhältlich)
Auf Griffe & doppelte Böden achten
Leihkartons: umweltfreundlich & günstig
10. Keine Umzugskiste für das Wichtigste gepackt
Fehler: Zahnbürste, Ladekabel & Medikamente sind irgendwo verstreut.
Besser:
Eine „Überlebenskiste“ für den ersten Tag packen mit:– Wechselkleidung– Hygieneartikel– Wasser, Snacks– Handy-Ladekabel– wichtige Dokumente

Fazit: Besser packen, entspannter umziehen
Mit ein wenig Vorbereitung vermeiden Sie Stress, Schäden und Muskelkater – und kommen deutlich entspannter im neuen Zuhause an.
✅ GLOLOG liefert auf Wunsch das passende Verpackungsmaterial direkt zu Ihnen nach Hause – inklusive Beratung, Packtipps und Tragehilfe.
📦 Checklisten & Packtipps für Ihren Umzug in Hannover gibt’s auch hier:
🎯 Oder direkt Angebot anfordern:
GLOLOG Transport & Umzüge – clever packen, entspannt umziehen.
Ihr Umzugsratgeber aus Hannover.










Kommentare