Umziehen mit Kindern: So wird der Wohnungswechsel entspannter
- GLOLOG Transport & Umzüge

- 1. Sep.
- 3 Min. Lesezeit
Ein Umzug ist ein großer Schritt – besonders für Familien mit Kindern. Während Erwachsene mit Organisation und Terminen beschäftigt sind, bedeutet der Wechsel für Kinder oft Unsicherheit, Trennung und emotionalen Stress. Neue Umgebung, ungewohnte Räume, neue Kita oder Schule: All das braucht Fingerspitzengefühl.
Damit der Umzug mit Kindern in Hannover nicht zur Zerreißprobe wird, haben wir von GLOLOG wertvolle Tipps gesammelt – aus der Praxis, für den Familienalltag.

1. Warum Kinder beim Umzug besonders sensibel reagieren
Kinder erleben Veränderungen intensiver als Erwachsene. Sie verlassen nicht nur ein Zuhause, sondern auch Freunde, Nachbarn, Routinen.
Typische Reaktionen können sein:
Rückzug oder Stimmungsschwankungen
Schlafprobleme oder Ängste
Verweigerung beim Packen oder Helfen
💡 Wichtig: Kinder brauchen klare Orientierung, Einbeziehung – und viel Verständnis.
2. Frühzeitig einbeziehen – altersgerecht kommunizieren
Sobald der Umzug feststeht, sollten Kinder behutsam informiert werden:
So gelingt der Einstieg:
Erklären Sie kindgerecht, warum der Umzug stattfindet
Zeigen Sie Bilder oder besuchen Sie gemeinsam die neue Wohnung
Heben Sie Positives hervor (z. B. neues Kinderzimmer, Spielplatz, Tiere im Garten)
Lassen Sie das Kind Fragen stellen – und nehmen Sie Sorgen ernst
Tipp: Kleine Kinder profitieren von Geschichten oder Bilderbüchern zum Thema Umzug.
3. Mithelfen lassen – aber spielerisch
Kinder wollen mitmachen – aber nicht wie Erwachsene. Statt „Pflichten“ hilft eine spielerische Herangehensweise.
Beispiele:
Eigene Umzugskiste mit Spielsachen packen
Kartons bemalen oder beschriften
Lieblingsspielzeug im „Reisebeutel“ verstauen
Dem Kind eine „Checker“-Rolle geben („Hast du alles im Blick?“)
So entsteht ein Gefühl von Kontrolle und Beteiligung.

4. Abschied gestalten – bewusst und positiv
Der Abschied vom alten Zuhause fällt nicht nur Erwachsenen schwer.
Unsere Tipps für einen guten Abschluss:
Gemeinsames „Tschüss sagen“ zu Zimmern oder Orten
Erinnerungen sammeln (Fotos, Schatzbox, Abschiedskarte)
Abschiedsfest mit Nachbarn oder Schulfreunden organisieren
Kontakte sichern: Adressen oder Telefonnummern austauschen
💡 Ein liebevoller Abschied schafft Raum für einen positiven Neubeginn.
5. Am Umzugstag: Ruhe, Routinen & Rückzugsorte
Der große Tag ist oft stressig – für Kinder besonders.
Das hilft:
Früh aufstehen, aber in Ruhe frühstücken
Wichtigste Spielsachen & Snacks in einen Rucksack packen
Wenn möglich: Kinder von Oma, Freunden oder Babysitter betreuen lassen
Alternativ: Eine ruhige Ecke mit Spieldecke & Snacks im neuen Zuhause einrichten
GLOLOG achtet bei Familienumzügen bewusst auf Tempo, Rücksicht und Sicherheit.
6. Ankommen braucht Zeit – und feste Rituale
Auch nach dem Umzug brauchen Kinder Verlässlichkeit.
So gelingt die Eingewöhnung:
Kinderzimmer zuerst einrichten
Feste Schlafenszeiten und Routinen beibehalten
Alte Möbel & vertraute Gegenstände integrieren
Neue Umgebung spielerisch erkunden (z. B. Spielplatz-Tour in Hannover)
Erste Kontakte zur Nachbarschaft oder Kita aktiv suchen
Tipp: Kinder basteln gern ein Türschild fürs neue Zimmer – das stärkt die Bindung.

7. Umzug in Hannover? So hilft GLOLOG Familien
Als erfahrenes Umzugsunternehmen in Hannover kennen wir die Herausforderungen von Familienumzügen:
✅ Zeitnahe Planung & persönliche Beratung (kostenlose Checkliste)
✅ Geduldiges, kinderfreundliches Team
✅ Schutz von Lieblingsmöbeln & Spielsachen
✅ Schneller Aufbau wichtiger Möbel (z. B. Bett, Wickeltisch)
✅ Auf Wunsch: Halteverbotszonen, Einlagerung oder Entsorgung
Ob in Hannover-Mitte, List, Badenstedt oder Laatzen – GLOLOG ist für Ihre Familie da.
Fazit: Ein Umzug mit Kindern braucht mehr als Kisten und Kartons – er braucht Herz, Struktur und Zeit.
GLOLOG hilft Ihnen dabei, den Umzug für die ganze Familie entspannt zu gestalten – und den Neustart in Hannover mit einem guten Gefühl zu beginnen.
👉 Jetzt unverbindlich beraten lassen:
GLOLOG Transport & Umzüge – Ihr Umzugspartner für Familien in Hannover.
Wie bereite ich Kinder auf einen Umzug in Hannover vor?
Sprechen Sie frühzeitig mit ihnen, zeigen Sie die neue Wohnung, betonen Sie Positives und beziehen Sie sie spielerisch in den Umzug ein.
Was hilft Kindern am Tag des Umzugs?
Ruhige Routinen, ein eigener Rucksack mit Spielsachen und Snacks, Rückzugsorte oder Betreuung durch Verwandte helfen enorm am Umzugstag.
Wie unterstützt GLOLOG Familien beim Umzug?
Mit kinderfreundlichem Team, schneller Einrichtung wichtiger Möbel, besonderer Rücksicht auf Spielzeug & Lieblingsstücke und flexibler Planung.








Kommentare